|  
 
Willkommen beim 13. Borsberglauf NEWS:
   04.10.2018 Liebe Trailfreunde,
 Wir, also das Borsiteam, das Team vom OEM und meine Wenigkeit, möchten uns bei euch für einen bombastischen Lauftreff danken. Über 70 Trailfreunde waren am Start. Mit solch einer Resonanz haben wir gar nicht gerechnet. Der partiell einsetzende Regen und der Sturm konnten uns nix anhaben. Wir hoffen, ihr hattet alle Spaß und konntet euch nach dem Lauf ordentlich an unserem reichhaltigem Buffet stärken. Wir danken allen auf das Herzlichste, die dazu feinste Speisen beigesteuert haben.
 So geht Borsilauftreff! Es war eine sehr sympathische Runde.
 Euch allen noch eine schöne Zeit!
 Euer Team vom Borsberglauf 
 02.10.2018 Liebe Trailfreunde,
 Damit sich morgen auch keiner verläuft, wenn er den Anschluss verliert. ;-)
 
 Stecke und Infos
 
 Wir sehen uns!
 Euer Team vom Borsberglauf 
 24.09.2018 Liebe Trailfreunde,
 Nach finaler Begutachtung des Geländes sowie erteilter Genehmigung des Sportstätten Bäderbetriebes freuen wir uns, den 3. Borsi & Friens Trail Jog 17,5 als Lauftreff über die Königsdistanz 17,5km durchführen zu können.
 
 Das traditionell einmalige an unserem Lauftreff ist neben der wunderbaren Laufstrecke auch das grandiose, durch Euch super bereicherte, Catering danach. Borsi-TrailJogger wissen, wovon wir reden...Daran wollen wir gern festhalten - einige von Euch haben ihre Bereitschaft untermauert und sogar schon Vorschläge unterbreitet.
 
 So freuen wir uns über zweierlei Dinge - auf Eure Teilahme und über leckere Mitbringsel. Cool wäre dabei, wenn Ihr Eure Vorschläge auf unserer Facebookseite mitteilt oder per Mail an info@borsberglauf.de sendet. So kann man die Auswahl besser steuern und es sind nicht 10 Kartoffelsalate am Start...Grillgut und Getränke aller Art kommen komplett durch uns.
 
 Und nochmal. Es ist KEINE Pflicht, etwas beizusteuern. Jeder ist herzlich willkommen. Im Vordergrund steht der Trail Jog!!
Letzte Details zum Trail Jog dann ein, zwei Tage vor dem Tag X.
 Hoffen wir auf feines Laufwetter.
 Euer Team vom Borsberglauf 
 19.09.2018 Liebe Trailfreunde,
 Am kommenden Sonntag schauen wir uns vor Ort in Pillnitz die Gegebenheiten an. Es wird derzeit ein schickes neues Sportfunktionsgebäude errichtet, was die Trainingsbedingungen für den ansässigen Pillnitzer Hockeyverein verdientermaßen deutlich verbessern wird.
 Soweit sollte dem Lauftreff "Borsi 17,5k TrailJog" nix im Wege stehen. Wir freuen uns jetzt schon auf Euch - die vielen Anfragen fetzen einfach. Und bitte im Hinterkopf behalten - wer will, bringt traditionell was leckeres aus der heimischen Küche mit. Der TrailJog ist doch eigentlich nur ein Vorwand für die "Fatsche" danach ;-). Wer nichts beisteuern kann, kommt natürlich auch. Wir kümmern uns schon...Jeder ist herzlich willkommen. Euer Team vom Borsberglauf 
 11.09.2018 Liebe Trailfreunde,
 leider wird es auch dieses Jahr keinen offiziellen Borsberglauf geben. Vorab, es ist hier perspektivisch noch nicht das letzte Wort gesprochen, den Borsi an sich wieder zum Leben zu erwecken. Ein paar Ideen und Gedanken, ihn wieder zu "aktivieren", gibt es. Wir bleiben dran.
 
 Gegenwärtig befinden wir uns aber mit dem gastgebenden Hockeyverein Pillnitz in Kontakt, den ebenfalls beliebten TrailJog 17.5 als Lauftreff am 03.10.2018 durchzuführen. Sobald wir finale Infos haben, werden wir berichten. Wäre denn bei Euch das Interesse überhaupt vorhanden, am Lauftreff über die Königsdistanz mit dem gewohnten köstlichen Buffet im Anschluss teilzunehmen? Dann schreibt uns an info@borsberglauf.de
 
 Euer Team vom Borsberglauf
 
 10.09.2017 Liebe Freunde des Borsberglaufes,
 viele von Euch warten sicherlich schon lange auf eine Information, ob der Borsi dieses Jahr am 3.10.2017 stattfindet. Auf unserer Homepage www.borsberglauf.de haben wir bereits erwähnt, dass uns der bisherige Hauptsponsor leider nicht mehr zur Verfügung steht. Für dieses Jahr konnten wir keinen adäquaten Ersatz finden, sind aber glücklicherweise mit einigen potentiellen Sponsoren in Verhandlung, um 2018 wieder durchzustarten.
 Außerdem liegt der 3. Oktober 2017 in den sächsischen Herbstferien. Einige Mitstreiter aus dem Kernteam nutzen diese für Urlaubsreisen und stehen als Helfer nicht zur Verfügung.
 
 Unser Hauptaugenmerk als Oberelbe-Marathon e.V. liegt in der perfekten Organisation des VVO Oberelbe-Marathons und dem OEM-Adventslauftreff (17.12.2017). Beide Events verlangen von unserem etwa 25-köpfigen Kernteam - das alle Leistungen ehrenamtlich erbringt - eine hohe Einsatzbereitschaft ab. Wir möchten die tolle Motivation im Team aufrecht erhalten und benötigen dafür auch ein paar Freiräume für frische Gedanken ;-)
 Das OEM-Team hat einen sehr hohen und professionellen Anspruch an die Organisation seiner Laufevents. Der Erfolg des OEM als auch des Borsberglaufes sprechen da zweifelsfrei für sich. Auf "Sparflamme" werden wir den Lauf nicht stattfinden lassen. Daher haben wir uns teamintern dafür ausgesprochen, den "Borsi" künftig alle zwei Jahre durchzuführen, in Abhängigkeit der Sponsorenfindung natürlich.
Cool wäre es jedoch, wenn wir in den Jahren, in denen kein offizieller Lauf stattfindet - also dann auch in diesem Jahr - unseren bisher einmal durchgeführten Lauftreff "Borsi & Friends - Trail Jog 17.5" (17.5 = Lauftreff auf der Langstrecke 17,5 km) wieder aufleben lassen. Wer 2015 am 3.10. dabei war, weiß, wie genial das war. Da befinden wir uns aber noch in Abstimmungen mit dem gastgebenden Hockeyverein Pillnitz.
 
 Falls das von Euch überhaupt gewünscht ist, lasst es uns wissen. Alles weitere dazu dann in den nächsten Tagen.
 
 Euer Team vom Borsberglauf
 
   26.07.2017 Liebe Freunde des Borsberglaufes,
 uns erreichen derzeit vermehrt Anfragen, ob der Borsberglauf am
3.10.2017 stattfindet. Dazu möchten wir folgendes mitteilen. Die Durchführung steht leider noch in den Sternen. Grund hierfür sind vorrangig fehlende Sponsoren. Unser vorjähriger Hauptsponsor unterstützt dieses Jahr ein anderes Event, was völlig legitim ist. Aber damit ist auch die Veranstaltung gefährdet. Wir sind noch dran an anderen, aber es wird schwer. Wir haben einen hohen Anspruch an diese Veranstaltung.
 Nicht umsonst sind im besten Jahr ca. 900 Laufenthusiasten beim Borsi gestartet. Auf "Sparflamme" werden wir den Lauf nicht stattfinden lassen. Unser Anspruch als Orgateam ist - entweder professionell mit all seinen bisherigen Serviceleistungen oder gar nicht.
 Wir danken für Euer Verständnis.Eure Borsicrew
 
   05.10.2016 Die Hoffnung, dass das Wetter doch einigermaßen hält, stirbt bekanntlich zuletzt.
 Leider hat das Hoffen nichts genützt. Um so wunderbarer war es, ausschließlich glückliche Gesichter im Ziel gesehen zu haben. Unglaubliche 500 Cross- und Traillauffreunde trotzten den widrigen Bedingungen beim 13. Borsberglauf am Tag der deutschen Einheit! Damit hätten wir nie und nimmer gerechnet. Nicht bei der Konstellation - nur 7 Wochen Ankündigungszeit, Ferienbeginn, das verlängerte Wochenende sowie teilweise neue Orgastrukturen.
 Um so zufriedener sind wir vom Oberelbe-Marathon e.V., dass sich die ganzen Mühen scheinbar doch gelohnt haben und der Zuspruch so enorm war. Das macht Mut für weitere Borsbergläufe.
Die hervorragenden sportlichen Leistungen aller Teilnehmer wurden mit einem neuen Streckenrekord auf der 11,5km-Distanz durch Karl Bebendorf gekrönt, der in sagenhaften 46:27min durchs Ziel lief. Sogar Tim Koritz egalisierte die alte Bestmarke von 47:06min als Zweitplatzierter. Chapeau! Abschließend ein Riesendankeschön an alle Helfer. Das war absolute Spitze!
Wir wünschen Euch allen noch einen erfolgreichen Laufherbst und sicher sieht man sich nochmal bei dem einen oder anderen Event in diesem Jahr. Euer Borsiteam vom Oberelbe-Marathon e.V. 
 28.09.2016 
Liebe Teilnehmer am 13. Borsberglauf,einen wichtigen Hinweis möchten wir Euch noch dringend geben. Die Zufahrt zum Hockeyplatz Pillnitz (Start/Ziel) ist aus Kapazitätsgründen mit dem PKW nicht möglich und auch nicht gestattet! Bitte nutzt unbedingt den großen Parkplatz in der Ortslage Pillnitz (Pillnitzer Landstraße/Leonardo-da-Vinci-Str.). Wir haben extra einen Busshuttle eingerichtet, der Euch vom Parkplatz zum Start bringt. Der Bus pendelt zwischen 8.00 und 9.30 Uhr. Seht dazu auch beigefügte Grafik. Wir danken für Euer Verständnis!
  Euer Team vom Borsberglauf 
   19.09.2016 
Heute in 14 Tagen erfolgt der Start des 13. Borsberglaufs.Im Rahmen der Vorbereitungen steht natürlich auch das Streckensicherungskonzept im Fokus. Auch aufgrund des für Radfahrer doch sehr anspruchsvollen Terrains haben wir uns entschlossen, für die 11,5km- und 17,5km-Distanz Schlussläufer einzusetzen. Beide sollten ein Laufniveau besitzen, mit dem man sich im Mittelfeld platzieren würde. Warum das sowie alle weiteren Details der Aufgabe kommunizieren wir dann direkt mit Euch.
 Wer also Lust hätte, diese Aufgabe zu übernehmen, teile dies uns per Mail an info@borsberglauf.de mit. Natürlich brauchen beide Schlussläufer keine Startgebühr zu bezahlen...
 Euer Team vom Borsi
 
   12.09.2016 Liebe Freunde des Borsberglaufes,wir freuen uns über Eure Anmeldungen, die uns alltäglich erreichen. Um am Veranstaltungstag die Warteschlangen der Nachmelder in Grenzen zu halten, möchten wir darauf hinweisen, dass Ihr Euch online bis 02.10.2016 12 Uhr anmelden könnt. Zwei, drei Tage vorher wisst Ihr ja bestimmt, ob Ihr mitlaufen wollt/könnt. Dann seid Ihr vorgemeldet und die Ausgabe wird für alle entspannter. Besten Dank im Voraus.
 Euer Orgateam 
 25.08.2016 Wir laden Euch herzlich ein - der Borsberglauf ist wieder daNachdem wir im letzten Jahr den Borsberglauf aus personellen Gründen ausfallen lassen mussten, freuen wir uns nun sehr darüber, dass wir mit Hilfe neuer und alter Sponsoren den Borsberglauf wieder für Euch ausrichten können. Neuer Veranstalter des "Borsi" ist der Oberelbe-Marathon e.V., das Team, dass jedes Jahr Ende April den OEM organisiert - im nächsten Jahr bereits zum 20. Mal! In ca. 7 Wochen fällt dann schon der Startschuss für die 13. Auflage des Borsberglaufes in Dresden-Pillnitz. Bekannt ist Pillnitz durch sein berühmtes Schloss an der Elbe. Doch auch die Pillnitzer Weinhänge mit den angrenzenden Landschafts- und Naturschutzgebieten "Borsberghänge und Friedrichsgrund" sowie "Elbhang Dresden-Pirna und Schönfelder Hochland" erfreuen sich großer Beliebtheit. Und durch dieses Gebiet fürt der Borsberglauf. Schon vor dem ersten Meter wird man mit einem fantastischen Blick auf den Pillnitzer Weinhang auf das vorbereitet, was landschaftlich zu erwarten ist. Naturpur mi anspruchsvollem Profil. Das alles macht den besonderen Reiz des "Borsi" aus. Bei guter Sicht kann man am Triebenberg sogar bis in die Sächsische Schweiz sehen. Über 800 Läuferinnen und Läufer bestritten 2014 die 12. Auflage und verbesserten den Teilnehmerrekord aus dem Jahr 2013. Die folgenden Strecken laden zur Teilnahme ein: Im Rahmen des 7. Wertungslaufes der Stadtrangliste Dresden können Strecken von 2,2km, 6,5km, 11,5km und die Langstrecke über 17,5km absolviert werden. Der finale Abschnitt durch den urigen Meixgrund läutet den Schlusspunkt des Laufes ein. Die Zielgerade ist die Schneiders Delle und führt im spektakulären Zick-Zack-Kurs durch die Weinberge hinunter zum Ziel. Ein weiteres Highlight findet schon vor dem Startschuss statt: Der Bambinilauf über ca. 300m. Über 100 Minisportler laufen eine Runde um das Hockeyfeld, um im Ziel eine Medaillen-Brezel zum Sofortessen in Empfang zu nehmen. Obendrauf gibt es eine kunterbunte Urkunde. Doch nicht nur das macht den Jüngsten Spaß - eine große Spiel- und Bastelstraße lädt den ganzen Tag über zum Verweilen ein. Zu beachten ist hierbei, dass mindestens eine erwachsene Person bei den Kindern bleibt. Medaillen und Urkunden für alle Teilnehmer, hochwertige Preise für die Sieger und Platzierten, persönliches Finishervideo - all die bewährten Dinge bleiben. Teilnehmer und Zuschauer sollten den Busshuttle von der Pillnitzer Landstraße / Leonardo-da-Vinci-Straße (großer Parkplatz) nutzen, um zum Startgelände zu kommen. Das Parken an Start/Ziel ist nicht möglich. Alle Infos zum Lauf mit detaillierter Streckenbeschreibung sowie den Link zur Onlineanmeldung findet ihr hier. Abschließend möchten sich die Organisatoren beim gastgebenden Hockeyverein Pillnitz für die Bereitstellung und Herrichtung dieses traumhaften Sportareals herzlich bedanken. August 2016 | Uwe Sonntag, Organisationsleitung Borsberglauf 
 14.08.2016 Auch wenn das Streckenteam noch nicht final steht, würden wir jetzt mal sagen: Es geht los! Der Borsi 2016 findet nun statt!Lasst uns den Borsi wieder geballt rocken! 500 Teilnehmer sind das Ziel.A l s o  w e i t e r s a g e n ...
 
 Ob in 2015 oder 2016 - wir freuen uns auf Euch!Euer Borsberglauf-Team
 
 08.10.2014   Faszination
          TrailCross, lest hier   04.10.2014   Alle
          Ergebnisse des 12. KF Bau Borsberglauf hier   29.09.2014   Hoher Besuch beim 12. KF Bau Borsberglauf.  Wolfgang Weising, Chefredakteur des Berliner Laufmagazines LAUFZEIT&CONDITION
          (Exklusivberichterstatter BMW Berlin-Marathon), wird den Lauf unter
          die Lupe nehmen und berichten. Eine kleine Ehre für uns.Übrigens, Wolfgang Weising ist der Mann der drei Streifen auf den
          Straßen beim Berlin-Marathon.
 Der Weltrekord heute bestätigt, dass
          er seine Arbeit bestens erledigt hat...
     24.09.2014   Im vergangenen Jahr haben sich fast 200 Läuferinnen und Läufer
          am Lauftag nachgemeldet. Tolle Resonanz. Jedoch war der Andrang trotz
          optimaler Bereitstellung von Technik und Personal dann doch sehr groß,
          so dass wir die Startzeiten leicht nach hinten verlegen mussten. Um dem vorzubeugen und das Nachmelden zu entzerren, lassen wir die
          Onlineanmeldung bis 02.10.2014 (12 Uhr) offen. Dann lauft Ihr unter
          Vormelder und könnt Euch die Startunterlagen am Stand Vormeldungen
          wesentlich stressfreier abholen. Ihr müsst dann nur noch die Startgebühr
          entrichten und langes Anstehen entfällt. Also, wenn Ihr ein, zwei Tage vorher definitiv wisst, dass Ihr mitlaufen
          werdet, meldet euch bitte online an.   Los gehts -  hier online anmelden!     22.09.2014 Ein wichtiger Hinweis in eigener Sache.
 Wir möchte euch gern noch einmal darauf hinweisen, dass die direkte
          Zufahrt mit dem Auto zum Start/Ziel nicht möglich ist. Dazu haben
          wir in Kooperation mit der Oberelbischen Verkehrsgesellschaft einen
          Busshuttle vom großen Schlossparkplatz Pillnitz an der Leonardo-da-Vinci-Straße
          bis zum Eingang Bergweg (ab da noch ca. 300m Fußweg zum Start-/Zielgelände)
          eingerichtet. Dieser Shuttle fährt permanent hin und her. Wir möchten
          vor allem Nachmelder am Start/Ziel bitten, nicht auf den letzten Drücker
          zu kommen...
 Bitte teilt die Info gern an befreundete Laufkolleginnen und -kollegen.
   Lageplan
          des Shuttleverkehrs     17.07.2014 Liebe Freunde des KF Bau Borsberglaufes, der TrailCross im Dresdner
          Osten startet in die 12. Auflage. Nach einigen kleinen Strukturänderungen
          hinter den Kulissen gehen wir nun in die unmittelbaren Vorbereitungen
          des Laufes.
 Reiner Mehlhorn, Organisationschef des Moritzburger Schlosstriathlons,
          wird das Team in diesem Jahr verstärken.
 Grundsätzlich wird sich am bewährten Konzept nichts ändern.
          Natürlich stellen wir hier und da an den Stellschrauben, um weiter
          zu optimieren.
 
 Beachtet in jedem Fall den Hinweis in der Ausschreibung zur Kinderbetreuung.
 
 Los gehts - ab sofort könnt ihr Euch  hier online anmelden!
     06.10.2013 Der 11. KF Bau Borsberglauf - ein anspruchsvolles Vergnügen
   Nach dem Melderekord aus dem Vorjahr mit 709 Meldungen gingen die Veranstalter
          nicht davon aus, dass es eine weitere Steigerung der Meldezahlen gibt.
          Der Hornissenangriff beim Jubiläumslauf 2012 hat, trotz Streckenänderung
          in diesem Gebiet, doch einige sensibilisiert. Auch die günstige
          Konstellation in diesem Jahr mit dem Freitag als Brückentag und
          damit attraktiv für ein verlängertes Reisewochenende sprachen
          für einen leichten Rückgang.    Am Ende meldeten sich 741 Landschaftsläufer für die einzelnen
          Distanzen an! Rechnet man die 113 Bambinis, die sich auf der 300m-Runde
          tummelten, noch dazu, versammelten sich ca. 850 Teilnehmer auf dem wunderschönen
          Gelände des Pillnitzer Hockeyvereins. Wahnsinn! 
 
   Das Wetter spielte trotz des kühlen Windes mal wieder super mit
          und bescherte allen einen sonnigen Lauf-Feiertag. Die leicht veränderte
          Logistik am Start-/Zielgelände funktionierte einwandfrei. Der Start
          der Langdistanz über 17,5km musste aufgrund der vielen Nachmeldungen
          (197) nach hinten verschoben werden. Da wird es im kommenden Jahr sicherlich
          Veränderungen geben, zumal man sich bis einen Tag vorher noch online
          für Borsberglauf anmelden konnte.    Für viele Aktive schienen die Laufbedingungen perfekt zu sein,
          denn die Männer verbesserten die bestehenden Streckenrekorde auf
          der 11,5- und 17,5-km-Distanz deutlich. Erst lief Tobias Schröder aus Köthen in 45:21 min ins Ziel
          und verbesserte die alte Rekordmarke um ca. 2 Minuten. Er ließ
          dem derzeit führenden im deutschlandweiten SALOMON-Trailrunningcup
          keine Chance und distanzierte Lennart Herrmann (SG Adelsberg Chemnitz)
          um 5 Minuten! 
 
 Mit Spannung erwartete man dann den Einlauf auf dem langen Kanten.
          Die Uhr bliebt bei 1:11:26 h stehen. Lokalmatador Andre Fischer (TSV
          Dresden) sichert sich Platz 1 mit über 5 Minuten Vorsprung und neuem Streckenrekord (2,5 min schneller). Eine
          Bombenzeit bei diesem Profil und Laufterrain. Die tollen Zeiten sprechen
          auch für das gestiegene und vor allem überregionale Interesse
          durch ambitionierte TrailCrosser. Doch auch die Ergebnisse der weiblichen
          Teilnehmer auf den Langstrecken sowie allen Aktiven auf den beiden Kurzdistanzen
          konnten sich sehen lassen.
   Im Ziel wurde jeder Teilnehmer mit einer Finishermedaille und sehr
          vielfältiger Läuferversorgung belohnt. Die Sieger und Platzierten
          konnten sich über hochwertige Preise freuen. Erfreulich war die
          Resonanz an der Spiel- und Bastelstraße, auf der partiell ein
          richtiges Kindergewusel herrschte und die Helfer sich vor interessierten
          Kindern kaum retten konnten. Das spricht für das Konzept der Veranstalter,
          den Borsberglauf am Feiertag als Familienevent anzubieten. 
 
   Hornissenangriffe blieben aus und die Malteser hatten lediglich leichte
          orthopädische Verletzungen zu behandeln. Die meisten Läuferinnen
          und Läufer hielten sich an die Hinweise der Veranstalter, einige
          Laufpassagen mit besonderer Vorsicht anzugehen. 
 
   Zwei Stunden, nachdem der letzte Teilnehmer David Anglin (Clayton,
          St. Louis USA), ins Ziel gekommen ist, sah das Sportgelände aus,
          als ob nie etwas gewesen war.    Der 11. KF Bau Borsberglaufes - der TrailCross in Dresden erfreut sich
          auch aufgrund seines anspruchsvollen aber abwechslungsreichen Profils
          in landschaftlich traumhafter Kulisse zunehmender Beliebtheit. Ein größeres
          Lob kann es für die Veranstalter nicht geben. 
 
   In dem Zusammenhang gilt es einen Riesendank an die jeweiligen Helfercrews
          auszusprechen, die für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung
          gesorgt haben. Und natürlich den Sponsoren, deren Unterstützung
          Basis für die Durchführung des Events ist. 
   04.10.2013
 Hier die Ergebnisse des 11.
          KF Bau Borsberglauf
 Und hier unsere Fotogalerie
 
   01.10.2013   
   Wir möchten euch nochmal über die Parksituation im Rahmen
          des 11. KF Bau Borsberglaufes informieren. Das Parken am Start/Ziel
          sowie auf dem Bergweg ist nicht gestattet. Polizei und Ordner werden
          an der Ecke Lohmener Str./Bergweg stehen.Jedoch haben wir wieder für euch einen Busshuttle organisiert.
          Im Vorjahr erfolgreich praktiziert, möchten wir diesen Service
          erneut anbieten. Hier die Eckdaten:
 Datum: Donnerstag, der 03. Oktober 2013Zeit: 08:00-09:45 Uhr Pendelbus zwischen Leonardo-da-Vinci-Straße,
          Pillnitz (Bushaltestelle) und Lohmener Straße / Ecke Bergweg
 Bus: 1 Linienbus mit 45 Sitzplätzen
 An der Leonardo-da-Vinci-Straße befindet sich der große
          Schlossparkplatz. Des Weiteren befindet sich dort die offizielle Haltestelle
          der Stadtbuslinie 63 von Dresden sowie der Linie P aus Richtung Pirna. Der Bus pendelt permanent und bringt euch vom Parkplatz zur Lohmener
          Str./Ecke Bergweg. Von da aus sind es nur ca. 200m zu laufen. Bitte kommt nicht auf den letzten Drücker, sondern plant zeitlich
          großzügig. Weitere Parkmöglichkeiten befinden sich in der Ortslage Pillnitz
          sowie auf einem weiteren größerem Parkplatz auf der Lohmener
          Str. in Richtung Graupa/Pirna ca. 300m nach dem Schloss Pillnitz. Bis zum Donnerstag.   22.09.2013   
 Noch 11 Tage bis zum 11. KF Bau Borsberglauf. Heute möchten wir
          gern den
 Lauf für die Kleinsten über 300m vorstellen sowie Informationen
          zum
 Kinderprogramm geben.
 
 Start des 300m-Bambinilaufes ist um 09:45 Uhr. Es geht eine Runde um
          den
 superschönen Rasen des Hockeyplatzes unseres Gastgebers, dem
 Hockeyverein Pillnitz e.V.. Start/Ziel ist am Lichtenauer Torbogen.
          Die
 Strecke ist mit kleinen Kegeln gekennzeichnet. Im Ziel wartet schon
 Kathrin Wippler, Geschäftsführerin der Bäckerei Wippler,
          auf die kleinen
 Flitzer, um allen eine backfrische Laugenbrezel zum Gleichfuttern zu
 überreichen. Natürlich erhält jedes Kind noch eine schön
          illustrierte
 Finisherurkunde. Damit nicht genug. Aus einer großen Kiste mit
          allerlei
 Spielzeug darf sich jedes Kind ein kleines Präsent entnehmen. Doch
          auch
 nun ist noch nicht genug. Danach können sich die Kleinen an unserer
          Bastel- und Spielstraße austoben.
 
 Eine Hüpfburg gleich
 neben der Spielstraße kann als angenehme Bastelpause genutzt werden.
 Ein wichtiger Hinweis an der Stelle: Wir übernehmen keine Haftung
          für die Kinder - eine betreuende Person sollte in jedem Fall dabei
          sein!
 Der Start ist natürlich kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht
 erforderlich. Pünktlich da sein und los geht`s.
   18.09.2013   Frank Meutzer, Bergsteiger und Cheforganisator den Berg- und Outdoorfilmfestivals
          "Bergsichten" (15.-17.11.2013), stellt uns wieder tolle Preise
          zur Verfügung.  Die da wären:
   1x Geschenkset Bergsichten Stefan Glowacz>> Ticket für Vortrag von Stefan Glowacz
 >> Abendvortrag am 15.11.13 beim 10. Bergsichten-Festival in Dresden
          + Buch: "On the Rocks - Leben an den Fingerspitzen" Stefan
          Glowacz mit Ulrich Klenner
 1x Geschenkset Bergsichten Alexander Huber >> Ticket für Vortrag von Alexander Huber
 Abendvortrag am 17.11.13 beim 10. Bergsichten-Festival in Dresden +
          Buch: "Der Berg in mir - Klettern am Limit" mit Alexander
          Huber
 1x Bergsichten-Softshelljacke mit Kapuze1x Bergsichten-Fleecejacke + Fleecemütze
 Infos zum Festivalwochenende unter www.bergsichten.de Das Borsbergteam bedankt sich ganz herzlich bei Frank Meutzer und seinem
          Team.
 
   16.09.2013   Am gestrigen Sonntag haben wir mit 23 Läuferinnen und Läufern
          im Rahmen eines Lauftreffs die Langstrecke von 17,5km läuferisch
          unter die Lupe genommen.Gern möchten wir euch hier die aktuelle Grafik mit Höhenmetern
          und Lageplan vorstellen.
 Hier der Link
          zur Strecke und zum Höhenprofil.
 Hier der Link zu "Borsberglauf
          - DER TrailCross im Dresdner Osten" mit vielen Infos zum aktuellen
          Stand der Vorbereitungen.
   
   09.09.2013   Ein Thema, was im Vorjahr für einigen Wirbel gesorgt hat - Hornissen.
          Wir sind die gesamte Strecke mehrfach, vor allem an der Stelle, abgelaufen.
          Wir haben keine "Stechmücken" festgestellt. Doch wir
          haben uns entschlossen, soweit wir die Genehmigung bekommen, diese Stelle
          gleich zu umgehen. Ich denke, dass ist in euerm Interesse . Gern möchten wir euch hier die Alternativroute vorstellen. Das
          Gute an der neuen Streckenführung ist, dass sie lediglich 60m (Google
          Earth) kürzer ist.
 
    
 
 03.07.2013
 Liebe Freunde des Borsberglaufes, ab sofort kann man sich unter
 http://baer-service.de/uebersicht.php?id=BOR
          online für eine der vier Laufdistanzen anmelden.
 01.11.2012
 
 Fehlende Medaillen eingetroffen!
 Alle Langstreckler können sich freuen. Die aufgrund der immensen
          Teilnehmerzahl im Ziel ausgegangenen Medaillen sind nun als Nachorder
          bei uns eingetroffen. Diese werden in den nächsten Tagen verschickt.
   04.10.2012   Alle Ergebnisse 2012 findet Ihr hier.Unsere Bildergalerie könnt Ihr hier
          einsehen.
   01.10.2012 Knapp 550 Vormeldungen und prognostizierte 150 Nachmeldungen werden
          das Laufgeschehen prägen.
 Aufgrund der fantastischen Teilnehmerentwicklung haben wir die Startzeiten
          der einzelnen Distanzen minimal angepasst.
 
 10:00 Uhr --> 17,5 km
 10:05 Uhr --> 11,5 km
 10:10 Uhr --> 2,2 km, 6,5 km
   25.09.2012   Onlineanmeldung bis 30.09.2012, 23:45 Uhr geöffnet!Um einen reibungslosen Ablauf der Startnummernausgabe einschließlich
          Nachmeldungen zu gewährleisten, haben wir die Onlinemeldemöglichkeit
          bis 30.09.2012, nur drei Tage vor dem Start, verlängert.
 
 Zu unserem kleinen Jubiläum erwarten wir den einen oder anderen
          Teilnehmer mehr als im Vorjahr. Gerechnet wird mit ca. 650 Teilnehmern.
          Wir bitten daher alle Laufenthusiasten, die bei uns definitiv mitlaufen
          , sich aber am Lauftag nachmelden wollen, sich doch schon bis zum besagten
          Termin online anzumelden. So können wir, auch in Anbetracht des
          neuen Konzeptes mit dem Busshuttleverkehrs, Schlangen an der Nachmeldung
          minimieren. Die Ausgabe der Vormeldungen geht meist zügig vonstatten.
  
 
 24.09.2012   Wie bereits angedeutet, wird es einen Busshuttle vom Großparkplatz
          an der Leonardo-da-Vinci-Straße in der Ortslage Pillnitz zum Start/Zielgelände
          geben. Das Parken am Hockeygelände ist nicht möglich.
          Beigefügte Grafik soll als Übersicht über das Shuttleangebot
          dienen.
 Der Parkplatz an der Lohmener Straße (nach dem Schloss in Richtung
          Graupa betrachtet) sowie weitere Angebote können ebenfalls weiterhin
          genutzt werden (siehe PDF).
 Entsprechende Ausschilderung an der Lohmener Straße ist vorhanden.
 
 Download [PDF] Busshuttle
          - Karte
 
 Download [PDF] Lageplan
          Fußwegführung und Parkplätze - Karte   12.09.2012   Der 10. KF Bau Borsberglauf am 3.10.2012 feiert Jubiläum!
 
 Nach dem Teilnehmerrekord von 578 Läuferinnen und Läufern
            sowie über 60 Bambinis im Vorjahr steht in diesem Jahr DAS Jubiläum
            an. Wie gewohnt am Tag der Einheit startet einer der schönsten
            Naturläufe in und um Dresden zum zehnten Mal. Der 7. Wertungslauf
            der Stadtrangliste Dresden beinhaltet erneut ein breites Streckenangebot.
            Von 2,2km, 6,5km, 11,5km und 17,5km ist für jedes Leistungsniveau
            etwas dabei. Aus Fairnessgründen ist ein Start auf der 2,2-km-Strecke
            nur für Kinder ab Baujahr 2001 möglich. Die Laufstrecke führt durch die Landschafts- und Naturschutzgebiete
            "Borsberghänge und Friedrichsgrund" und "Elbhang
            Dresden-Pirna und Schönfelder Hochland". Außer kurzen
            Passagen auf öffentlichen Straßen wird vorrangig auf unbefestigten
            Waldwegen gelaufen.
 Neben tollen Preisen für die Sieger und Platzierten in den jeweiligen
            Läufen wird jedem Finisher im Ziel eine Medaille überreicht.
 
 Die Preise werden u.a. bereit gestellt von:
 
          Bergfilmfestival "Bergsichten" in Dresdenschulz aktiv reisenRunners Point Altmarktgalerieultra sportsVVO Oberelbe-MarathonErdinger AlkoholfreiX-SocksTheater Wechselbad Des Weiteren kann sich jeder Aktive an den Ausgabeständen seine
            Urkunde mit allen persönlichen Angaben zu seinem Lauf abholen.
            Darüber hinaus besteht unmittelbar im Nachgang des Laufes die
            Möglichkeit, sich seinen persönlichen Zieleinlauf im Internet
            noch mal anzuschauen. In diesem Jahr erfolgt erstmals auch wieder
            ein Gewinnspiel. Weitere Überraschungen befinden sich in der
            Planung. Auch die Kleinsten kommen nicht zu kurz. Eine 300m-Runde rund um das
            Hockeyspielfeld sorgt für Stimmung und gute Laune unter den Jüngsten.
            Zumal im Ziel noch eine lustig gestaltete Urkunde sowie eine leckere
            Brezel als Medaille zum Sofortessen aus dem Hause der in Pillnitz
            ansässigen Bäckerei Wippler auf jedes Kind warten. Darüber
            hinaus wird es ein umfangreiches Kinder-Unterhaltungsprogramm mit
            Hüpfburg, Basteln, Malen über den ganzen Tag lang geben.
            Eltern können gern ihre Kinder bei uns abgeben und eine der angebotenen
            Strecken selber in Angriff nehmen. Für das allgemeine leibliche
            Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt.
 Anmelden kann man sich unter https://www.baer-service.de/anmeldung.php?lid=BOR.
            Wer sich gern auf dem Postweg anmelden möchte, schreibe eine
            kurze Mail mit Angabe der gewünschten Anzahl an Ausschreibungen
            sowie seiner vollständigen Adresse an info@borsberglauf.de.
            Diese werden dann umgehend und kostenfrei versendet.
 Alle konkreten organisatorischen Details sowie aktuelle Neuigkeiten
            unter www.borsberglauf.de
 Ein wichtiger Punkt muss noch einmal angesprochen werden. Die Parkplatzsituation
            am Start/Zielbereich ist extrem angespannt und kostet eine Menge organisatorischen
            und personellen Aufwand. Diesen scheuen wir nicht, jedoch sind wir
            im vorigen Jahr an unsere Kapazitätsgrenze gelangt. Wir bitten
            euch ausdrücklich, von Beginn an den Schlossparkplatz im Bereich
            Pillnitzer Landstraße/Leonardo-da-Vinci-Straße zu nehmen.
            Wir werden von dort aus einen Busshuttle zum Startgelände einrichten,
            so dass jeder pünktlich am Startgelände ist. Bitte helft
            uns dabei, indem ihr unserer Bitte nachkommt!
 12.06.2012 | Organisationsleitung 10. KF Bau Borsberglauf
 
   04.07.2012 
  Die Onlineanmeldung für den Jubiläums-Borsberglauf
            ist online. Hier
            gehts zur Anmeldung
 
   03.10.2011 
  Alle Ergebnisse 9. KF Bau Borsberglauf
            hier.
            Alle Bilder vom Lauf hier.
   29.09.2011
 
  Kurz vor Meldeschluss am 30.09.2011
            liegen im Orgbüro bereits wieder über 300 Meldungen vor 
 Das entspricht in etwa der Meldezahl aus dem vergangenen Jahr. Somit
            erwarten wir mit Nachmeldungen und Bambinis über 500 Teilnehmer
            am Hockeyplatz in Pillnitz.
 Das Wetter soll fantastisch werden, die Meteorologen sagen Sonne und
            über 20 Grad voraus.
 
 Nachmeldungen können am Lauftag ab 8 Uhr auf dem Start-/Zielgelände
            durchgeführt werden.
 Bitte beachtet die angespannte Parkplatzsituation in Pillnitz. Bitte
            versucht, etwas zeitiger zu kommen und in der Ortslage Pillnitz einen
            Parkplatz zu nehmen. So möchten wir auf den Parkplatz in der
            Leonardo-da-Vinci-Str. (aus Dresden kommend in Höhe der Busendstelle)
            hinweisen. Da sind ausreichend Möglichkeiten vorhanden. Von da
            aus sind es nur noch 400m bis zum Startgelände.
 Tolle Preise wird es wieder geben. So unterstützen uns hierbei
            wieder tatkräftig Runners Point, schulz-aktiv-reisen, Frank Meutzner
            vom Bergsichten-Festival, das Theater Wechselbad und die Ostsächische
            Sparkasse.
 Für Bambinis ist wieder richtig Programm. Neben Hüpfburg,
            Basteln, Sport & Spiel steht der Bambinilauf mit einer echten
            Brezel als Medaille natürlich als Höhepunkt. Start dafür
            ist um 9.45 Uhr.
 Um 10 Uhr erfolgt dann der Start der beiden Langdistanzen, 5 Minuten
            später werden die beiden kurzen Distanzen gestartet.
 Im Ziel wird es für alle Strecken wieder schicke Finishermedaillen
            geben. Erstmals bieten wir bei der Erstversorgung der Läufer
            Rosinenbrot an.
 Für Speise und Trank nach dem Lauf ist ausreichend gesorgt, die
            Gulaschkanone steht bereit.
 Dann drückt uns allen die Daumen, dass das Wetter auch hält.
 Bis zum 3. Oktober in Pillnitz!
    V
            E R A N S T A L T U N G S - I N F O:
   Im Rahmen einer Sonderveranstaltung des Dresdner Berg+Outdoor
            Filmfestivals Bergsichten kommt Deutschlands erfolgreichster
            Stummfilmpianist Stephan v. Bothmer erstmalig nach Dresden und interpretiert
            den "Der Berg des Schicksals" des deutschen Bergfilmpioniers
            Arnold Fanck live am Flügel. 
 In diesem Stummfilmklassiker von 1924 ist u.a. auch Luis Trenker in
            seiner ersten Filmrolle zu sehen.
 Über 500 Stummfilme hat v.Bothmer bisher vertont. Rund 50.000
            Gäste sahen bisher seine musikalischen Interpretationen. Nun
            kommt der Künstler am 13. Oktober 2011 ins Dresdner Theater Wechselbad.
            Beginn ist 20:00 Uhr. Außerdem ist Matthias Fanck, der Enkel
            des deutschen Bergfilm Pioniers, zu Gast und wird die Filme einleiten.   Als Preise beim 9.Borsberglauf gibt es neben einer Festivalkarte
            für das Bergsichten-Festival 2x2 Tickets für dieses besondere
            Film-Konzert-Kunst Event. 
 
 30.05.2011Ab sofort kann man sich über unser Onlineportal für den
 9.
            KF Bau Borsberglauf 2011 anmelden.
 Wir wünschen euch alle einen verletzungsfreien und sportlich
            erfolgreichen Sommer.
 Bis zum 3. Oktober in Pillnitz.
   19.04.2011
 
  Nach dreijährigem Engagement der
            Allianz Generalvertretung Ron Tilch können wir erfreut einen
            neuen Hauptsponsor für den Borsberglauf präsentieren. Die KF Bau GmbH wird das landschaftlich attraktive Laufevent
            in den nächsten beiden Jahren als Namenssponsor kompetent und
            großzügig unterstützen.
 
 Wir möchten uns an der Stelle für die Zusammenarbeit
            mit der Allianz herzlich bedanken.
 
 Als bisheriger Sponsor der Finishermedaillen konnten wir den Geschäftsführer
            der KF Bau GmbH von der Gesamtveranstaltung überzeugen und
            die Kooperation vereinbaren.
 
 Damit sind wir in der Lage, die Qualität noch weiter auszubauen,
            und damit allen Läuferinnen und Läufern neben dem familiären
            Ambiente einen rundherum tollen Service anzubieten.
 09.11.2010
 
 
  Die Gewinner des Allianz-Gewinnspieles
            stehen fest: 
 1. Preis - KATRIN PESCHKE
 Ein Wochenende im DZ für 2 Personen im Waldhotel "Am
            Aschergraben" in Geising
 
 
 2. Preis - VIRGINIE GARTENEin Biathlon-Schießen für 2 Personen mit Weltmeister
            Manfred Beer plus 2 Übernachtungen/F in der Beerenvilla in Zinnwald
 3. Preis - TOBIAS HÄRING
 Freistart 14. RENTA Oberelbe-Marathon 2011
 Wir gratulieren allen Gewinnern auf das Herzlichste und wünschen
            Euch viel Spaß mit dem Preis.
  
   15.10.2010
 
  Im Laufbericht der Laufszene Sachsen
            wurde es bereits erwähnt. Der diesjährige Borsberglauf war
            mit Abstand der erfolgreichste in der Geschichte des Landschaftslaufes
            im Schönfelder Hochland. 497 Läuferinnen und Läufer
            haben sich für eine der angebotenen Distanzen von 2,2 km bis
            zur Königsstrecke 17,5 km angemeldet. Knapp 50 weniger gingen
            letztendlich an den Start. Damit konnten wir den Teilnehmerrekord
            um ca. 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern. Hinzu kommen
            noch ca. 70 Bambinis, die an der Runde um den Hockeyplatz teilgenommen
            haben und im Ziel nach 300 m ihre Medaille als Brezel in Empfang nehmen
            durften. Das Wetter gestaltete sich ebenfalls als sehr läuferfreundlich,
            so dass ein reges Treiben den Start- und Zielbereich bestimmte. Wir
            sind erfreut, dass sich nach den anhaltenden Regenfällen im Vorfeld
            während des Laufes niemand ernsthafte Blessuren zugezogen hat.
            Der Borsberglauf ist ein Crosslauf - das weiß jeder. Doch die
            Regenmassen haben einige Streckenabschnitte noch anspruchsvoller gemacht.
            Teilweise floß noch das Wasser entlang der Wege, eine kleine
            Umleitung im Meixgrund ließ sich nicht vermeiden. Schaut
            euch mal einige Streckenpassagen zwei Wochen vor dem Lauf an.
            Damals war an Laufen nicht zu denken. 
 Und dann kam noch der Regen...
 An dieser Stelle möchten wir neben unseren Sponsoren, die ihr
            alle auf der linken Seite sehen könnt, vor allem unseren über
            70 Helfern danken. Ob im Start/Ziel, am Parkplatz, an den Verpflegungsstellen
            oder entlang der Strecke - alle haben einen Bombenjob gemacht und
            flexibel und spontan auf Sondersituationen reagiert. Alle haben im
            Sinne der Veranstaltung ihre Aufgabe zur vollen Zufriedenheit gelöst.
            Das ist nicht immer selbstverständlich und u. E. hoch einzuschätzen.
 In Anlehnung an die getroffenen Aussagen zur Streckenbeschaffenheit
            geht auch ein riesiges Dankeschön an den Staatsbetrieb Sachsenforst.
            Ohne deren personelle und technische Hilfestellung bei der Freimachung
            der Wege könnten wir den Lauf nicht durchführen.
 
 
 Apropos Problem. Leider müssen wir auch ein Thema ansprechen,
            das uns die ganzen Jahre schon begleitet und belastet. Mit viel Aufwand
            bereiten wir mehrere Tage lang die Laufstrecken vor. Am Vortag werden
            alle Streckenabschnitte mit Pfeilen, Bockschildern, Sägespänen
            und Flatterband markiert. In den Morgenstunden am Lauftag wird alles
            noch einmal kontrolliert. Und jedes Mal müssen wir feststellen,
            dass Unbekannte der Veranstaltung gegenüber nicht wohlgesonnen
            sind. So werden meistens immer nur in einem Bereich Pfeile in die
            falsche Richtung gedreht, Sägespänepfeile zerstört
            oder Flatterband zerschnitten. Darauf sind wir vorbereitet und können
            immer alles wieder ausbessern. Und doch schaffen es immer wieder Unbekannte,
            zwischen der Nachbesserung der Ausschilderung und dem Startschuss
            (max. 2 Stunden), an diesen Stellen Markierungsmerkmale erneut zu
            zerstören oder absichtlich zu verfälschen. So auch an einer
            Stelle in diesem Jahr. An prägnanten Stellen setzen wir daher
            nur noch Helfer ein, was den Aufwand für uns enorm werden lässt.
            Doch überall geht das nicht.Glücklicherweise hat am Ende dann immer alles gepasst und alle
            liefen zufrieden ins Ziel. Trotzdem haben wir uns an die Presse gewandt,
            um auf das Problem aufmerksam zu machen und die "Täter"
            positiv zu sensibilisieren.
 
 
 Hier der Artikel
            aus der SZ vom 16.10.2010. Allein schon aus diesem Grund wünschen wir, dass ihr uns alle
            die Treue haltet. So können wir die volle Akzeptanz der Anwohner
            erreichen, indem Sie anhand der vielen Teilnehmer positive Synergien
            für "ihre" Region verspüren und auch den immensen
            Aufwand bei der Organisation des Laufes honorieren. Rein sportlich
            gesehen hoffen wir, dass es euch allen bei uns gefallen hat und ihr
            mit uns zufrieden gewesen seid.
 Anregungen und sinnvolle Kritik nehmen wir gerne auf. Einfach eine
            Mail mit euerm Anliegen und euern Kontaktdaten an info@borsberglauf.de
            senden.
 
 Bis zum nächsten Jahr!
 Euer Orgateam
   05.10.2010
 
  Aktueller Bericht vom Lauf hier   03.10.2010
 
  Aktuelle Ergebnisse unter www.baer-service.de 
 
  Aktuelle Bilder hier 
   30.09.2010 
  Die anhaltenen Regenfälle der
            letzten Tage haben sich teilweise auf den Meixgrund negativ ausgewirkt.
            Einige Passagen sind nur gehenderweise zu passieren. Wenige Kilometer
            vor dem Ziel macht dies natürlich keinen Sinn. Daher weichen wir ab Meixmühle in Richtung Ziel auf die Meixstraße
            aus.
 Diese führt in etwa parallel zum Meixgrund und hat aufgrund der
            Befahrung durch PKW eine gute Qualität. Die Streckenänderung
            berifft die Distanzen 6,5km, 11,5km und 17,5km. Die Längen der
            Strecken bleiben jedoch erhalten, eine geringfügige Verlängerung
            um 100m ist möglich.
 
 Unabhängig davon bitten wir alle Läuferinnen und Läufer
            aller Distanzen absolute Konzentration während des gesamten Laufes
            aufrecht zu erhalten.
 Freuen wir uns alle auf einen reibungslosen 8. ALLIANZ Borsberglauf.
            Das Wetter soll perfekt werden - die Wetterfrösche sagen bis
            zu 20 Grad voraus.    Zusätzliche Information zum Fußweg
            zu Start/Ziel sowie zur Parkplatzsituation 
 In der letzten Info haben wir über die sensible Parkplatzsituation
            berichtet. Nach der aktuellen Ortsbesichtigung und den Abstimmungen
            mit der Bauzaunfirma sowie dem Sportstätten- und Bäderbetrieb
            werden wir einen Teil des Parkbereiches direkt am Start/Ziel nicht
            mehr nutzen können. Damit fallen ca. 35 Parkplätze weg.
            Somit ist der noch vorhandene Parkbereich am Hockeyplatz und im Bereich
            Bergstraße schnell belegt und die Zufahrt von der Hauptstraße
            in Pillnitz in den Bergweg hinein nicht mehr möglich.
 Wir bitten hiermit alle Läuferinnen und Läufer unbedingt
            und am besten gleich von Anfang an auf die in der bekannten Grafik
            ausgewiesen Alternativ-Parkplätze zurückzugreifen, um einen
            reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten. Auch
            der in der Grafik nicht angegebene Busparkplatz ca. 500m nach dem
            Ortseingang (von Dresden) kann genutzt werden. Mit einem herrlichen
            Spaziergang durch die Parkanlage des Schlosses Pillnitz gelangt ihr
            von dort recht schnell zu Start/Ziel.
 In dem Zusammenhang erweist es sich generell als sinnvoll, nicht auf
            den letzten Drücker Pillnitz anzufahren. Plant dahingehend bitte
            einen kleinen Fußweg zu Start/Ziel ein. In einer neuen Grafik
            haben wir die entsprechenden Zuwegungen von den einzelnen Parkplätzen
            dargestellt. Bitte nutzt diese auch und lauft nicht durch die Grundstücke!
 
 Lageplan zur Einsicht
            und als Download hier [PDF - 710 kByte]
 
 21.09.2010
 
 
  Besondere Parkplatzsituation Aufgrund der Einzäunung eines Teiles der Sportanlage im Bereich
            Bergweg ergibt sich eine komplizierte und sensible Parkplatzsituation
            am Hockeyplatz. Um einen reibungslosen Zugang zum Gelände zu
            gewährleisten hoffen wir auf euer Verständnis und bitten
            euch, gleich auf die Parkplätze an der Lohmener Straße
            sowie den offiziellen Parkplatz am Schloss Pillnitz (dieser ist leider
            kostenpflichtig) auszuweichen.
            Am Bergweg steht uns voraussichtlich nur noch die Hälfte der
            bisherigen Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
 
 
 17.09.2010 
  Gute Teilnehmerentwicklung Heute ist die 100. Anmeldung eingegangen. Damit liegen wir um einiges
            über dem Vorjahreswert. Noch bis zum 28.09.2010 kann man sich
            hier
            online für eine der angebotenen Laufdistanzen anmelden.
 17.09.2010
 
  Tombola mit tollen Preisen - Hochwertige
            Preise für Siegerehrungen Alle Teilnehmer und Begleitpersonen können am Lauftag am Stand
            unseres Hauptsponsors Allianz an einem Gewinnspiel teilnehmen und
            mit etwas Glück einen der drei Hauptpreise gewinnen. Einfach
            am Stand melden, Gewinnkarte ausfüllen, abgeben und hoffen.
 16.09.2010
   Das sind die Preise: 1. Preis:
 Ein Wochenende im DZ für 2 Personen im Waldhotel "Am Aschergraben"
            in Geising
 
 2. Preis:
 Ein Biathlon-Schießen für 2 Personen mit Weltmeister Manfred
            Beer plus 2 Übernachtungen/F in der Beerenvilla in Zinnwald  3. Preis:
 Freistart 14. RENTA Oberelbe-Marathon 2011
 Darüber hinaus haben wir vom Chef des Bergfilmfestivals "Bergsichten"
            und Bezwinger eines Achttausender im Himalaya Frank Meutzner wieder
            zwei Tickets für das Festival im Wert von je 55 EUR erhalten.
            Diese Tickets berechtigen zum Besuch aller angebotenen Veranstaltungen
            am gesamten Wochenende.
   Das Reiseunternehmen schulz-aktiv-reisen hat uns zwei Gutscheine
            für einen Besuch in der firmeneigenen Reisekneipe in der Dresdner
            Neustadt zur Verfügung gestellt.  Runners Point in der Altmarktgalerie spendet im Gesamtwert von ca.
            500 EUR hochwertige Funktionsunterwäsche. Auch das Theater Wechselbad unterstützt den Borsberglauf durch
            die Bereitstellung von einigen Tickets für ein spannendes Theaterstück.
   All das und noch viel mehr Preise werden im Rahmen der einzelnen
            Siegerehrungen vergeben.
    Finishermedaillen für alle Läufer
            als neues Highlight beim 8. ALLIANZ Borsberglauf am 3.10.2010
   Wie gewohnt startet am Nationalfeiertag einer der schönsten
            Naturläufe in und um Dresden. Zum achten Mal nun schon erwarten
            wir zahlreiche Laufenthusiasten, die sich an eine der vier angebotenen
            Laufdistanzen wagen. Von 2,2km bis 17,5km ist für jedes Leistungsniveau
            etwas dabei.Seit einigen Jahren ist der ALLIANZ Borsberglauf in der Dresdner Stadtrangliste,
            was zusätzlich viele Punktesammler nach Dresden-Pillnitz locken
            dürfte.
 Wir sind sehr erfreut, dass wir erstmalig in der Historie des Borsberglaufes
            für alle Teilnehmer hochwertige Finishermedaillen überreichen
            können. Dank unseres neuen Sponsors KF Bau GmbH können wir
            diesen Service ab diesem Jahr anbieten. Auch im Bambinilauf über
            300m gibt es wieder "Finishermedaillen" - in Form einer
            leckeren Brezel der Bäckerei Wippler zum Sofortessen.
 
 23.07.2010
 
    Onlineanmeldung ab sofort möglich Ab 23.07.2010 wurde die Onlineanmeldung
            freigeschaltet. Hier könnt ihr euch online
            anmelden. Wer gern einen Veranstaltungsflyer mit Anmeldeformular
            erhalten möchte, der schreibe eine kurze Mail mit Angabe der
            gewünschten Flyeranzahl sowie der vollständigen Adresse
            an info@borsberglauf.de. Den oder die Flyer senden wir dann als kostenfreien
            Service umgehend zu.
 Alle konkreten organisatorischen Details, weitere spannende Neuerungen
            und Angebote sowie die komplette Ausschreibung werden wir ab Anfang
            August auf unserer Seite veröffentlichen.
 
 Wir wünschen euch noch einen schönen Sommer, schöne
            Urlaubstage und ein verletzungsfreies Training.
 Euer Organisationsteam
      Ergebnisse 7. ALLIANZ Borsberglauf
            ... hier Bilder gibts hier
 
 Knapp 380 Läuferinnen und Läufer gingen bei besten äußeren
            Bedingungen
 am Tag der Einheit beim 7. Allianz Borsberglauf auf die einzelnen
            Distanzen. Mit diesem Starterfeld von über 100 Laufenthusiasten
            mehr feierten die Organisatoren einen deutlichen Teilnehmerrekord.
            Hinzu kommen noch über 50 Bambinis, die sich nach einer Runde
            um das Hockeystadion über eine Medaille in Form einer essbaren
            Brezel freuen konnten.
 
 Die neue 2,2km-Strecke wurde mit 65 Aktiven hervorragend angenommen.
 Auch die Streckenentschärfungen am Start sowie bei der Mitte
            der Langdistanz von 17,5 km stießen überall auf Zustimmung.
            "Das Konzept fruchtet immer mehr", freute sich Organisator
            Uwe Sonntag. Auf der 17,5-km-Königsdisziplin siegte Markus Fritzsche
            vom veranstaltenden Verein Skiklub Dresden-Niedersedlitz in 1:16:27h.
 Franziska Kranich aus Görlitz konnte sich ein weiteres Mal in
            die Siegerliste beim langen Kanten eintragen. Sie gewann in hervorragenden
            1:28.23h.
 
 Das Renngeschehen auf der 11,5-km-Schleife wurde ebenfalls einmal
            mehr von Henrik Wagner vom LSV Dresden, bester Deutscher beim Luxembourg-Marathon,
            bestimmt. In 47:18h ließ er der Konkurrenz keine Chance. Die
            Frauenkonkurrenz über diese Streckenlänge gewann Christin
            Marx vom TSV Dresden in 57:10h. Francis Schulze (Skuklub DD-Niedersedlitz)
            sowie Anne Katzschner (Dresden) hießen die Gewinner
 der 6,5-km-Distanz.
 
 
 Wir möchten uns in aller Form ganz herzlich bei all unseren
            Sponsoren, Partnern, Förderern und Helfern bedanken.
 Ohne all diese Personen und Unternehmen würde auch das beste
            Laufwetter nichts nützen, um dieses Event gut organisiert anbieten
            zu können.
 
 
 Euer Organisationsteam  
   01.10.2009    Parkplatzsituation am Lauftag 
 
 Aus gegebenen und positiven Anlass ob der aktuellen Teilnehmerzahlen
            möchten wir unbedingt noch einmal der aktuellen Parkplatzsituation
            am Lauftag Augenmerk schenken. Per Meldeschluss am heutigen Mittag
            wurden im Organisationsbüro 217 Anmeldungen für eine der
            angebotenen Distanzen beim 7. ALLIANZ Borsberglauf registriert - knapp
            60% mehr als 2008! 
 Unabhängig dieser doch positiven Zahl und den kalkulierten Nachmeldern
            gehen wir trotzdem besonnen mit derartigen Zahlen um. Nichtdestotrotz
            wird es einen erhöhten Ansturm auf die vorherrschenden Parkplätze
            geben. Wir bitten euch, den Hinweisen unserer Helfercrew unbedingt
            Folge zu leisten und die jeweils ausgewiesenen Parkflächen umgehend
            zu nutzen. Ortskundige können sich gern am beigefügten Lageplan
            orientieren, somit Stausituationen vermeiden und für einen reibungslosen
            Verlauf der Veranstaltung auch schon im Vorfeld beitragen.
 
 Das Orgateam bedankt sich für Euer Verständnis.
 
   01.10.2009    Tolle Hauptpreise für Gewinner
            des langen Kantens!
     Dank der freundlichen Unterstützung der Organisatoren des Bergfilmfestivals
            "Bergsichten" unter der Leitung des in der Bergsportszene
            bekannten Frank Meutzner konnten wir kurzfristig noch zwei tolle Preise
            ergattern.Beide Sieger des 17,5-km-Laufes können sich über eine sogenannte
            Festivalkarte für das vom 13.-15.11.2009 stattfindende Festival
            freuen.
 Die Festivalkarte hat einen Wert von 50 EUR und berechtigt zum Erwerb
            kostenloser Eintrittskarten für alle angebotenen Veranstaltungen
            über die Gesamtzeit des Festivals hinweg.
 
 Die einzelnen Tickets müssen nur bis 30 Minuten vor Vortragsbeginn
            an der Tageskasse abgeholt werden, um eine Sitzplatzgarantie zu haben.
            Organisator Frank Meutzner: " Wir freuen uns, diese beide Gutscheine
            bereitzustellen, weil wir überzeugt sind, dass Naturläufer
            die Reize der Bergwelt zu schätzen wissen." Wenn die Familienplanung
            Freiräume bietet, wird Frank mit seiner Familie am Lauftag im
            Start/Ziel eine Stippvisite abgeben. Vielleicht überreicht er
            sogar die beiden Hauptpreise gleich selber. www.bergsichten.de
   30.09.09
 
  300m-Bambinilauf - keine Anmeldung erforderlich! 
 Da es einige Rückfragen dazu gab, möchten wir noch einmal
            mitteilen, dass für den Bambinilauf über 300m keine Anmeldung
            erforderlich ist. Der Start ist selbstverständlich kostenfrei.
 9.45 Uhr ist Start. Alle Kinder mögen sich bitte bis kurz vor
            Start am kleinen Lichtenauer Torbogen einfinden. Im Ziel (ebenfalls
            wieder am Lichtenauer Torbogen) erhalten dann alle Kinder eine Erinnerungsurkunde
            sowie eine essbare Brezel als Medaille von unserem Partner Bäckerei
            Wippler aus Dresden-Pillnitz.
 
 Onlinemeldung noch bis 01.10.2009, 12 Uhr, möglich!
 
 
  Die Anmeldung für den 7.
            ALLIANZ Borsberglauf 
 kann noch bis einschließlich Donnerstag, den 01.10.2009, 12
            Uhr, online vorgenommen werden. Die in der Ausschreibung aufgeführte
            Berechnung der Nachmeldegebühr von 2 EUR bei einer Anmeldung
            ab dem 21.09.2009 lassen wir wegfallen!
 Eine Nachmeldung ist dann nur noch am Lauftag von 8.00 - 9:45 Uhr
            möglich. Dabei wird aber die Nachmeldegebühr fällig.
 
   23.09.2009
 
  Ausgewogene Verpflegung auf der Strecke 
 
 Auf den langen Kanten werden wir wie gewohnt eine ausgewogene Verpflegung
            anbieten. So wird es auf der 11,5-km-Schleife zwei sowie auf der 17,5-km-Schleife
            drei Verpflegungsstellen. Darüber hinaus können sich alle
            Läuferinnen und Läufer aller Strecken direkt nach dem Zieleinlauf
            erfrischen und die leeren Tanks mit Obst auffüllen. Die Firmen
            Lichtenauer Mineralquellen und Ultra Sports sorgen für die flüssige
            Power. Natürlich bieten wir auch Tee an. Damit niemand einen
            Hungerast bekommt, raten wir zum Verzehr von Äpfel- sowie Energyriegelstücken
            von Ultra Sports.
   22.09.2009
 
  Über 100 Meldungen! 
 Per 21.09.2009 sind bereits über 100 Meldungen im Organisationsbüro
            eingegangen. Im Vergleich zum Vorjahr versprechen die Zahlen einen
            neuen Teilnehmerrekord. Wir freuen uns vor allem, dass die 2,2-km-Strecke
            so gut angenommen wird.
 Die Vorbereitungen verlaufen planmäßig. Im Start/Zielbereich
            wird sich u.a. auch Schulz-Aktiv-Reisen präsentieren. Der Reiseanbieter
            spezialisiert sich zukünftig immer mehr auf Lauf- und Skimarathons
            in Russland und weiß wahrlich Interessantes, wie z.B. vom kältesten
            Halbmarathon der Welt in Omsk, zu berichten. Frank Schulz, Geschäftsführer
            von schulz-aktiv-reisen, wird es sich nicht nehmen lassen und die
            11,5-km-Strecke mitlaufen.
   21.08.2009
 
  Biathlon-Weltcupstarterin beim Borsberglauf
            dabei! 
 Romy Beer, Biathlon-Weltcupstarterin aus Altenberg, lässt es
            sich nicht nehmen, beim 7. ALLIANZ Borsberglauf vorbeizuschauen. Sie
            wird einen der Hauptpreise im Rahmen des Gewinnspieles - ein Biathlon-Schießen
            einschließlich 2 Übernachtungen/F in der Beerenvilla Zinnwald
            für 2 Personen - persönlich an die Glückliche oder
            den Glücklichen überreichen. Und wenn Romy ihre Verletzung
            von einem schweren Trainingsunfall mit dem Mountainbike einigermaßen
            überstanden hat, wird sie vielleicht auch mitlaufen.
 Übrigens wird das Biathlon-Schießen von ihrem Vater Manfred
            Beer, zweifacher Biathlon-Weltmeister und Inhaber des activcamps beer,
            durchgeführt.
 
 
  Der Allianz Borsberglauf geht in die
            7. Runde 
 
 Am 3. Oktober 2009 erfolgt durch das Team des Skiklub Dresden-Niedersedlitz
            sowie xperience sport & events der Startschuss für die 7.
            Auflage des ALLIANZ Borsberglaufes. Im Vorjahr gingen Jahr 340 Läuferinnen
            und Läufer (darunter 70 Bambinis) an den Start, gleichzusetzen
            mit einem neuen Teilnehmerrekord.  Auch in diesem Jahr wird am erfolgreichen Konzept festgehalten. Der
            Naturlauf durch das Schönfelder Hochland ist sicher einer der
            landschaftlich reizvollsten, aber auch anspruchvollsten in der Dresdner
            Laufszene.
 
 Doch nichts ist so beständig wie die Veränderung. Aufgrund
            einiger Anfragen erfolgen in diesem Jahr an zwei Stellen Entschärfungen
            des Streckenprofils. Zum einen verläuft die Strecke für
            alle Teildistanzen unmittelbar nach dem Start ca. 800m auf dem Bergweg
            entlang und ist nur leicht profiliert. Der bisherige "Aufstieg"
            über die Schneiders Delle entfällt. Des Weiteren wird die
            Ortschaft Wünschendorf nicht mehr angelaufen. Dadurch entfällt
            der kurze aber knackige Anstieg von Wünschendorf auf den Doberberg. Aus diesen Änderungen ergeben sich für alle Strecken neue
            Streckengesamtlängen. Mit Unterstützung der Sachsen Kartographie
            GmbH wurden folgende Distanzen ermittelt.Langstrecke: 17,5km; Mittelstrecke: 11,5 km; Kurzstrecke: 6,5km
 Erstmalig wird in diesem Jahr eine 2,2-km-Distanz angeboten, die
            vorrangig die jüngeren Läufer zwischen Bambini- und Jugendlichenalter
            ansprechen soll.
 
 Ebenfalls neu wird die Erfassung der Zeit mittels Transpondertechnik
            sein.
 
 Geblieben sind die bewährten Serviceleistungen. So erhalten
            alle Teilnehmer ihre persönliche Urkunde mit allen relevanten
            Daten nach dem Zieleinlauf am Erfassungsterminal. Alle Bambinis erhalten
            nach ihrem Lauf eine Urkunde sowie Dank der Bäckerei Wippler
            eine Medaille in Brezelform zum sofort Reinbeißen.
 
 Auf den drei Hauptstrecken werden wie gehabt die ersten sechs weiblichen
            und männlichen Teilnehmer mit Sachpreisen und Gutscheinen (SportScheck)
            ausgezeichnet. Die erste Frau und der erste Mann im 17,5 km- und 11,5-km-Lauf
            erhalten einen hochwertigen Pokal vom Hauptsponsor Allianz.
 
 Darüber hinaus führt die Allianz im Start/Zielbereich ein
            Gewinnspiel durch, bei dem es tolle und wertvolle Preise zu gewinnen
            gibt. Unter anderem werden ein WE im DZ für 2 Personen im Hotel
            "Am Aschergraben" in Geising sowie ein Biathlon-Schießen
            für 2 Personen mit Weltmeister Manfred Beer plus 2 Übernachtungen/F
            in der Beerenvilla in Zinnwald verlost.
 
 Laufende Eltern können ihre Kinder getrost im Start/Ziel lassen
            und sich dem eigenen Laufvergnügen widmen. Pädagogisch ausgebildete
            Personen übernehmen die Betreuung. Auch für reichlich Abwechslung
            und Rahmenprogramm ist gesorgt. So wird es viel Spiel und Spaß
            für Kinder geben, der Dresdner Motocycle Club zeigt die neuesten
            Tricks mit BMX-Rädern und lädt zum Mitmachen ein.Und wem der Tag gut gefallen hat, kann sich am Infostand noch ein
            schickes Erinnerungsshirt für einen moderaten Betrag erwerben.
 
 
 Das Team des Borsberglaufes möchte sich bereits jetzt schon
            für die tolle Unterstützung bei allen Partner herzlich bedanken.
 
 Nun heißt es nur noch anmelden. 
 Hier
            geht's zur Anmeldung
 
   25.02.2009 
  Freundliche Informationen unseres Hauptsponsors
            ALLIANZ GV Ron Tilch für alle Borsbergläufer
   "Leisten Sie sich das Beste für Schutz, Vorsorge und
            Gesundheit!!"Jetzt bei der KKH-Allianz zu einem Einheitsbeitragssatz von 15,5%
 (ab dem 01.07.2009 zu 14,9%)
 und
 attraktiven Zusatzabsicherungen (Zahnzusatz, Brille, Krankenhaustagegeld,
            u.v.m.) krankenversichern.
 Zusätzlich: keine Wartezeiten für Zusatzabsicherungen,
            KinderBonus, attraktive Nachlässe für Zusatzabsicherungen
            sowie ein vielseitiges BonusProgramm
 Wie und Wann?
 Melden Sie sich einfach bei der Allianz-Generalvertretung Ron Tilch,
            An der Prießnitzaue 1-3, 01328 Dresden-Weißig (am Kaufmarkt).
 Kontaktdaten
 Telefon: 0351/2509591
 Fax: 0351/2509593
 E-Mail: ramona.mischner@allianz.de
 
   Das war der 6. ALLIANZ Borsberglauf!   Bei hervorragenden Laufbedingungen mit Sonne und 12 Grad gingen ca.
            350 Läuferinnen und Läufer auf die einzelnen Distanzen.
            Teilnehmerrekord! Darüber hinaus konnten vier der sechs Streckenrekorde
            verbessert werden (Bambinilauf ausgenommen). In Anbetracht der durchaus
            komplizierten Laufcharakteristik in allen Belangen freut uns das positive
            Feedback von euch natürlich sehr. Wir vom Orgateam können
            alles so gut es geht im Vorfeld vorbereiten und konzipieren. Doch
            was unsere knapp 80 Helfer am Lauftag wieder geleistet, wie couragiert
            sie ihre Aufgabe gemeistert haben und mit welchem Engagement sie bei
            der Sache waren - das war aller Ehren wert! Dafür unseren ganz
            besonderen Dank! Gefreut hat uns, dass der Bambinilauf gegenüber dem letzten
            Jahr in seiner Teilnehmerzahl nahezu explodiert ist. Gingen 2007 noch
            ca. 25 Kinder über die Stadionrunde, waren es in diesem Jahr
            über 60. Mit dieser Resonanz hat niemand von uns gerechnet. Liebe
            Eltern, falls Ihr Kind keine Urkunde mehr bekommen hat, diese aber
            gern noch bekommen möchte, schreiben Sie uns Ihren Wunsch an
            info@borsberglauf.de (Uwe
            Sonntag). Wir sammeln die Bestellungen, lassen nachdrucken und versenden
            diese. Vergesst daher bitte nicht die Angabe der genauen Anschrift.   Unsere Gedanken gehen bereits in das Jahr 2009. Wir haben einige
            neue Ideen im Kopf, die wir euch zu gegebener Zeit mitteilen werden.
            So denken wir u.a. an einen neuen 2km-Lauf mit ähnlicher Auswertung
            und Prämierung wie bei den drei Hauptläufen. Darüber
            hinaus gibt es Überlegungen, die ersten Kilometer höhenmetermäßig
            etwas zu entschärfen. Damit wollen wir eine niedrigpulsorientierte
            Anfangsphase und somit einen "entspannteren" Laufbeginn
            garantieren. Jedoch werden wir dem Credo des Borsberglaufes treu bleiben
            - ein anspruchsvoller Crosslauf inmitten einzigartiger Natur zu sein. Cornelia Wehner und Karin Hartwig haben auf den Seiten der Laufszene
            Sachsen (www.laufszene-sachsen.de)
            ihre Eindrücke vom Lauf geschildert - eine als Teilnehmerin,
            eine als Helferin.   Bilder
            2008
    Erweiterte Parkmöglichkeiten
            am Lauftag
 Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und
            Geologie (LFULG) hat für die Veranstaltung 30 Parkplätze
            zur Verfügung gestellt. Der Parkplatz befindet sich auf der Lohmener
            Straße 10 (Hauptstraße in Richtung Graupa/Pirna) ca. 300m
            vom Schloss Pillnitz entfernt. In der angebotenen Grafik am Ende dieser
            Information ist das gesamte Parkangebot ersichtlich. Aufgrund der
            äußerst begrenzten Parkmöglichkeiten am Start und
            Ziel weisen wir darauf hin, den Parkplatz des LFULG sowie die umliegenden,
            in der Grafik aufgeführten Bereiche, zu nutzen.
   Anfahrtsplan hier   01.09.2008 
  Bäckerei Wippler stellt "Medaillen"
            für den Bambinilauf her
 Neben einer tollen Urkunde erhalten alle Kinder, die am Bambinilauf
            über die Stadionrunde teilnehmen, als Finisherpräsent eine
            Backware aus dem Haus der bekannten Bäckerei
            Wippler, die extra für den ALLIANZ Borsberglauf produziert
            wird. Die Übergabe an die Kinder erfolgt persönlich durch
            ein Mitglied des Familienunternehmens. Was genau es ist, wird nicht
            verraten.
 Des Weiteren befinden sich weitere Aktionen für die Bambinis
            in Planung.
   Wichtiger Hinweis: Wir sorgen uns um die Kinder während
            den Hauptläufen. Einfach die Kinder nach dem Bambinilauf uns
            übergeben und selber an einem der Hauptläufe über 5-km,
            10-km oder 18-km teilnehmen.   15.07.2008    6. ALLIANZ Borsberglauf - Mit Namenssponsor
            in die 6. Auflage! 
 
 Erfreut können wir die ALLIANZ-Vertretung Ron Tilch als Namensgeber
            und somit neuen Hauptsponsor des Borsberglaufes präsentieren.
            
 Ab sofort ist die korrekte Bezeichnung des Laufes 6. ALLIANZ Borsberglauf.
            Aller Voraussicht nach wird sich das Engagement über drei Jahre
            erstrecken.
 Wir möchten an der Stelle besonderen Dank an Ron Tilch und seiner
            Agentur aussprechen.
 |